PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antenne 2,4 GHZ verlegen



ninjamic
13.August.2010, 12:19
Hallo Leute,

ich will die beiden Antennenkabel meines 2,4 GHZ-Empfängers nach außen verlegen.

Die kurzen Antennenenden sollten am besten als Y verlegt sein.

Hat jemand eine etwas edlere Lösung als einfach die Antennenenden ohne Antennenrohr in die Luft stehen zu lassen?

Das einzigste was mir bisher eingefallen ist um die Antennen etwas auf Dauer zu schützen ist ein kleines Teflonrohr zu benutzen und die beiden Antennen so nach außen zu führen denn in ein normales Antennenröhrchen passen diese leider nicht.

So ist es zwar kein Y aber es funktioniert auch so.

Vielleicht hat ja hierzu schon Jemand eine Idee.

Grüße

Michael

JollyJoker
13.August.2010, 14:06
Je nach Empfänger kanst Du auch die Antennen austauschen, und dafür dann solche Pigtailkabel (http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=u.fl+pigtail&_sacat=0&_dmpt=DE_Computer_Peripherie_Netzwerk&_odkw=wlan+pigtail&_osacat=0&bkBtn=&_trksid=p3286.m270.l1313) anbringen, auf den Schraubanschluß lassen sich dann normale W-Lan Antennen, oder spezielle kurze Antennen (http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/prs74_d.htm) aufschrauben. (Bei Kohle im Rumpf, bitte die Durchführung Isolieren).
Alternativ gibt es auch längere Pigtails (http://de.robbe-online.net/rims_de.storefront/4c6540f7011a8834271b3e0dc1460645/Product/View/1&2DF1432) die sich evtl. besser verlegen lassen.
Bei Glasrümpfen "muß" man aber nicht unbedingt die Antenne rauslegen. Statt der "Antennenröhrchen" lassen sich z.B.: auch Bowdenzugaußenhüllen, bzw. Führungsröhrchen (http://de.robbe-online.net/rims_de.storefront/4c6540f7011a8834271b3e0dc1460645/Product/View/1&2D6065) verwenden, die haben dann je nach dem auch größere Innendurchmesser.
Bei Doppelantennen dann immer schön im 90° winkel zueinander anbringen ( das ver(hin)mindert den schlechten/nicht vorhandenen Empfang bei auf den Sender gerichteter Empfangsantenne)

Eigene Ideen dürfen natürlich gerne umgesetzt, und wenn gelungen hier vorgeführt, werden:D

Gruß Peer

ninjamic
13.August.2010, 14:50
Ich habe einen Multiplex Empfänge RX-7

Klick (http://modellbau-guru.eshop.t-online.de/WebRoot/Store/Shops/Shop30842/4C1A/5AF1/E392/B041/CD79/AC14/504C/3C83/005581101.jpg)

Ich traue mir nicht zu die Antennen selbst zu tauschen. Nicht das ich irgend etwas kaputt mache, das wäre zu schade bei so viel Geld was das Ding kostet :jaw:

Ich muss die Antennen auf jeden Fall raus legen, er soll in eine Mystic 113 aus Carbon/Kevlar.

Das mit dem Bowdenzughüllen ist eine gute Idee, das werde ich testen.

Ich probiere es erstmal damit beide Antennen in das Röhrchen zu packen ohne Y.

Sollte eigentlich auch funktionieren.

Grüße

Michael

Travellers
13.August.2010, 16:25
Hallo
Warum überhaupt die Antennen aus dem Boot legen.
Ich habe bei meinem FSR -V Boot die Antennen im Boot.
Das Deck und der Rumpf sind aus Kohle/Kevlar Reicheweitentest
mit verminderter Leistung ohne Probleme. Bei allen Wettkämpfen oder im Training nicht einmal Failsave. Modul und Empfänger von Frsky.
Travellers

ninjamic
13.August.2010, 18:01
Ich habe das auch schon ausprobiert, aber sicher ist sicher.

Mich stört das nicht wenn hinten eine 3 cm lange Antenne aus dem Boot schaut und dann bin ich einfach auf der sicheren Seite.

Ich werde es mal mit dem Bowdenzugrohr probieren.

Wenn jemand noch was gutes einfällt, einfach posten ^^

Grüße