PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 27 MHz Kinderauto -> Empfangsporbleme



DJ_Kimmekk
11.August.2010, 19:46
Hallo,
ein Bekannter hat mir sein RC-Car mitgegeben. Das Teil ist schon Uralt, lief bisher aber immer ganz gut. Nun hat er es ca. 6 Monate stehen lassen und wollte fahren. Jetzt hat er Empfangsprobleme. Immer wenn ich mit dem Ende der Antenne von der Funke in die Nähe vom Ende der Antenne vom Auto komme (ca. 20-30 cm) läuft das Teil. Sobald ich weiter weg bin macht das Auto gar nichts mehr. Wenn ich eine längere Antenne dranbaue habe ich das gleiche Phänomen. Wenn ich die Antenne ganz weg lasse auch.
Kann mir vielleicht jemand dabei helfen?

Gruß
Kim

sweety
11.August.2010, 19:52
Hallo Kim...

Sind die Batterien/Akkus von Auto & Funke neu bzw voll aufgeladen,...!?

DJ_Kimmekk
12.August.2010, 07:49
Hallo Sebastian,
ja die Batterien sind beide voll.

Gruß
Kim

Hans
12.August.2010, 10:28
Wenn ich eine längere Antenne dranbaue habe ich das gleiche Phänomen.
Wenn ich die Antenne ganz weg lasse auch.
Wenn Du das noch einmal liest, müsstest Du eigentlich selbst drauf kommen, dass vieles für eine "abbe" Antenne spricht, soll heißen, dass das Kabel innen gebrochen ist.

Alles ausschalten, Empfänger öffnen und Durchgang zwischen dem Lötpunkt des Antennenkabels und dem Ende der Antenne prüfen.

Gruß Hans

turbounlimited
12.August.2010, 11:57
Wenn Du das noch einmal liest, müsstest Du eigentlich selbst drauf kommen, dass vieles für eine "abbe" Antenne spricht, soll heißen, dass das Kabel innen gebrochen ist.

Alles ausschalten, Empfänger öffnen und Durchgang zwischen dem Lötpunkt des Antennenkabels und dem Ende der Antenne prüfen.

Gruß Hans

Hans,
auch die Senderantenne hat solche "Macken"
Bei den Dingern sind die Senderantennen manchmal nur in eine billige Buchse, wenn überhaupt, oder in ein gerade so passendes Röhrchen reingesteckt

Gruß
Gerald

DJ_Kimmekk
12.August.2010, 12:00
Hallo Hans,
ich glaube nicht das es an einer kaputten Antenne liegt. Vielleicht habe ich es oben ein bisschen blöd geschrieben:
Also wenn ich die Antenne verlängere, dann reicht es wenn ich mit der Antenne der Funke in die Nähe vom Ende der verlängerten Antenne vom Auto komme.
Ich werde mal gucken ob vielleicht doch irgendwo ein Kabelbruch ist, aber falls das nicht der Fall sein sollte, woran kann es denn noch liegen?
Ich habe auch schon nach "kalten Lötstellen" gesucht aber keine gefunden.

Gruß
Kim

Hans
12.August.2010, 12:21
Hmm, da ich gelesen habe, dass das Teil uralt ist, bin ich davon ausgegangen, dass es keines dieser neuzeitlichen NQD-Teile mit Streusender und Pendelempfänger ist, die schon am nicht vorhandenen Quarz erkennbar sind. Solchen Müll hat man früher nicht gebaut.

Ansonsten bestehen bei nur wenigen Zentimetern Reichweite die Möglichkeiten:
> Quarz defekt nach Crash oder einfach mal runtergefallen,
> Koppelkondensator im Eingangskreis defekt,
> Feinschlüsse oder Unterbrechungen der Rx-Platine durch Feuchtigkeit.

Sag doch mal, welcher Sender und Empfänger das ist, notfalls Bild reinstellen.
Proportionalsteuerung oder An-Aus-Links-Rechts-Schalter?

Gruß Hans

DJ_Kimmekk
12.August.2010, 12:38
Hallo Hans,
ich weiß nicht was du mit Proportionalsteuerung bzw. An-Aus- links-rechts Schalter meinst. Da ist am Auto selbst ein kleiner An-Aus-Schalter zum Einschalten. Meinst du den?
Und was ist ein Koppelkondensator?

Ich habe mal ein paar Bilder mit eingestellt. Vielleicht helfen die ja weiter?

Gruß
Kim

Hans
12.August.2010, 12:57
Mit einer Proportionalsteuerung kannst Du stufenlos Gasgeben und stufenlos den Lenkausschlag regeln. Mit der auf den Bildern zu sehenden An-Aus-Liks-Rechts-Funke kannst Du das nicht.

Der Empfänger empfängt nicht einen bestimmten Kanal, sondern alles, was an Hochfrequenz herumschwirrt.

Bei solchen Anlagen reicht es manchmal schon, dass ein Handy oder die Basisstation eines schnurlosen Telefons in der Nähe steht, um den Empfang nachhaltig zu stören bzw. unmöglich zu machen.

Mit etwas Glück wird die Murmel draußen im Freien, >20m entfernt von Häusern noch funktionieren.

Die Filter (im Bild rot markiert) sind berühmt-berüchtigt für Abstimmprobleme durch Feuchtigkeit und Korrosion.

Mein Tipp: Entsorgen. :rolleyes:

Gruß Hans

DJ_Kimmekk
12.August.2010, 13:07
Hey Hans,
da mir gerade auch erzählt wurde dass das Fahrzeug des öfteren etwas nass geworden ist (es ist in den Graben gefallen und wurde durch Pfützen gefahren) würde das mit der Korrosion ja eine Erklärung sein. Gibt es denn eine alternative da irgendwas anderes reinzubauen? So wie mir die Platine aussieht ist der Regler usw. da gleich it drauf verbaut, kann das sein? Sonst würde ich ihm einen 40MHz Epfänger und die passende Funke dazu geben. Aber dann kann man mit sicherheit auch schon fast ein neues Auto kaufen, oder?
Habt ihr eine Idee was man da nehmen könnte wenn es billig und trotzdem Kraftvoll und schnell sein sollte?

Gruß
Kim

Edit: Stufenlos Gas geben und lenken klappt übrigens wohl ;-)

Hans
12.August.2010, 13:48
Hallo Kim,

Du bräuchtest einen Empfänger, einen Vor-Rück-Regler und ein Servo.
Das Zeug müsstest Du entsprechend dort funktionsfähig (und wasserdicht) einbauen und natürlich noch Platz für einen Fahrakku haben.
Eine neue Funke brauchst Du auch.

Trotzdem wird's ein holprig fahrendes Bastel-Auto bleiben. Du wirst in jedem Falle mehr investieren müssen, als wenn Du ein RTR-Modell kaufst, das dann auch noch wesentlich leistungsfähiger ist. So etwas gibt es für unter 100 Euro z.B. hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/236644/110-EP-MONSTERTRUCK-CROSS-TIGER-II-RTR) sogar als 4WD.

Gruß Hans

DJ_Kimmekk
12.August.2010, 13:52
Moin Hans,
dann werde ich das mal so weiterleiten.
Danke nochmal für die Hilfe

Gruß
Kim