PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C-R-L Messinstrument>>>Motorenwicklungen Messen???



Fahrenheit-145
5.July.2010, 09:52
Hallo liebe Elektroniker und Motorenexperten!
Ich habe mir ein günstiges Angebot genemigt(um 16 Teuro´s ist nicht viel Verhackt!)und bin am überlegen ob es nicht möglich ist unsere BL-Motoren wie auch bei Bürstenmotoren die Spulen zu vermessen.
DAS (http://cgi.ebay.at/LCR-RCL-INDUCTANCE-CAPACITANCE-RESISTANCE-METER-w-Lead-/130406067239?cmd=ViewItem&pt=UK_BOI_Electrical_Test_Measurement_Equipment_ET&hash=item1e5cceac27) hab ich mir gegönnt:
LCR, RCL INDUCTANCE, CAPACITANCE, RESISTANCE METER



Product Description

- Wide Selectable Capacitance / Inductance / Resistance Measuring Range :
- Capacitance : 1pF to 200uF
- Inductance : 10uH to 20H
- Resistance : 0.01 to 2000M Ohm

Transistor hFE measurement available

Features

- 6 Capacitance Measuring Ranges : 1pF to 200uF

- Range 1 to 5 : 2000pF / 20nF / 200nF / 2uF / 20uF, +/-2. 5 ;

- Range 6 : 200uF, +/-7% ;

- 4 Inductance Measuring Ranges :
- 20mH / 200mH / 2H / 20H, +/- 2.5%, + 5 digits;

- 9 Resistance Measuring Ranges :
- 20 / 200 / 2K / 20K / 200K / 2M / 20M / 200M / 2000M Ohms, +/- 1. 2 to 5% ;

- Transistor hFE Measurement :
- NPN , PNP hFE ( 10 to 1,000 )

- Size : 143 x 75 x 32 mm ( Includes protection case )

- Weight : Approx. 200g ( Included battery )

- Operating Temperature / Humidity : 0 -40C, RH<75%

- Accessories : Instruction manual, test leads

- Charges from 0% to approximately 85% in about 45 minutes

Was meint ihr dazu(es geht mir nicht um eine Exakte Messung sondern ob irgend eine Wicklung einen Schluss oder Unterbrechung aufweist,bzw.die 3 Wicklungen miteinander zu vergleichen).

Mit dem Empfindlichsten Ohmmeter das ich habe (0,01 minimal)kann ich nicht zwischen einem 8-Winder und einem Kurzschluss unterscheiden.
Danke für eure Anregungen
Peter

Svenson
5.July.2010, 10:40
Ich glaub das hat du dir schon selbst beantwortet :D


Product Description

- Wide Selectable Capacitance / Inductance / Resistance Measuring Range :
- Capacitance : 1pF to 200uF
- Inductance : 10uH to 20H
- Resistance : 0.01 to 2000M Ohm


Mit dem Empfindlichsten Ohmmeter das ich habe (0,01 minimal)kann ich nicht zwischen einem 8-Winder und einem Kurzschluss unterscheiden.


Um da halbwegs vernünftig was zu messen benötigt man schon ein Ri Messgerät

Fahrenheit-145
5.July.2010, 10:56
Ich wollte es auch nicht mittels Widerstand sondern der Induktivität feststellen.
Wieviel µH hat denn in etwa so eine Luftspule??
Lg
Peter

Thorsten Köhler
5.July.2010, 11:57
Peter, ich habe mir ein Massband gekauft, aber ich kann den Durchmesser meiner Haare nicht messen. :rolleyes:

Eine Induktivität berechnet man wie folgt:

L=µ0*µr*N^²*D^²/l für eine einlagige Spule

für mehrlagige geht´s nach N^² weiter mit:
D*[D/{2*(l+h)}]^n wobei n=0,75 für 0<D/[2(l+h)]<1
Dabei ist D der Innendurchmesser der Spule und h die Dicke der Wicklung, also Außendurchmesser minus Innendurchmesser.
µ0 ist 10^-6
µr ist die Permeabilität

Eine gute Messbrücke kostet eine vierstellige Euronensumme.
Damit kannst Du Innenwiderstände von wenigen mOhm messen.

Eine Luftspule einlagig, 60 Windungen, 6cm lang und 4cm Durchmesser hat danach:
10^-6 * 60^² *0,04^² / 0,06
10^-6 * 3600 * 0,0016 / 0,06 = 0,096 mH

Hans
5.July.2010, 13:04
Hallo Peter,

ich habe vor etwa 4-5 Jahren von den Dingern ganz erwartungsvoll mehrere Muster verschiedener Hersteller eingekauft und begutachtet.

Einige davon hatten auch sinnvollerweise nur 3cm lange Prüfkabel mit 6mm² und Schraubklemmen. Für Induktivitäten war trotzdem keines davon zu gebrauchen. Dreimal die selbe Spule (aus Lautsprecherweichen) gemessen = 3 verschiedene Ergebnisse, keines davon auch nur annähernd am angegebenen Wert.

Selbst diese uralte Messbrücke (http://www.radiomuseum.org/r/belco_l_c_r_messbruecke_br_8.html) war zwar etwas kompliziert zu bedienen, zeigte aber nahezu korrekte Ergebnisse.

Die digitalen Dinger haben wir nur noch Lügendetektor genannt - alles, was sie anzeigen, ist gelogen. :o
Sollte mich wundern, wenn das ein Hersteller in den Griff bekommen haben sollte, vor allem mit den abgebildeten Standard-Prüfkabeln. :rolleyes:

Gruß Hans

Fahrenheit-145
5.July.2010, 13:22
Nun ja das leuchtet ein...War ja auch nur so ne Idee,hätte ja funktionieren können...
Hab ich halt ein zusätzliches ""Schätzeisen"" zu Hause...
Danke euch!
Peter

P.S.Thorsten:
Für den Durchmesser eines Haar´s hätte ich zummindest eine Schiebelehre besser noch einen µ-Meter verwendet ;)
P.