PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Harz/GFK/CFK Profis



Magus
1.July.2010, 22:14
Hallo,
ich bin Wakeboarder und leider hat mein Board dieses Jahr schon sehr gelitten, so das ich jetzt auf den Schaumstoffkern durch bin.
Das Board besteht ja auch aus GFK. Jetzt wollte ich die Belastungsstellen nachbessern. Nur reichen einfach Glasgasermatten aus oder kann ich das im Anschluss noch versiegeln? Neue Boards haben eine sogenannte "Grind-Base", die sehr robust ist. Gibt es so was auch zum nachträglich aufbringen?

Zu der sicher auftretenden Frage, warum ich das hier poste und nicht im Wakeboard-Forum: Ich denke, für das Thema GFK etc. lassen sich hier einfach die Profis finden bzw sind vertreten.

MfG
Birger van der Kamp

Robert
1.July.2010, 23:20
Bin selbst auch Windsurfer und kenn das Problem mit Materialbruch:D....(siehe Bilder, dort waren Holzmohlen in Dänemark unter Wasser, hab sie entdeckt:bang)

Am besten wäre mal ein Photo vom Schaden. Grinde_Base, was ist das genau ? Klingt nach Vollaminat am Außenrand zum rutschen über irgendwelche Stangen ???. Wo ist der Schaden, Rand, ober, unterseite, außen, mitte ?...wäre wichtig zu wissen.

Ein Vorteil hast am Wakeboard, die Belastungen sind sehr gering, da wird sicher eine einfache ausbessung rein optisch reichen, aber zeig erstmal bilder.

Normalerweise wird der schaumkern erstmal getrocknet, das keine Feuchtigkeit mehr drinn ist, dann wird das kapute gfk abgeschliffen, und dann schäftend übereinander die Lagen aufgelegt. Bei größeren Schäden werden häufig stringer in den Schaum eingefügt, um die Bruchstelle zu unterstützen.

Netten Gruß
Robert

Magus
2.July.2010, 22:30
die Grindbase ist eine äußerst robuste Beschichtung übern Laminat. Mein Board weißt ja keine Bruchstellen auf, sondern vom Kicker, Table etc fahren hat sich das Material abgeschliffen...
Fotos kommen morgen ;)

Magus
6.July.2010, 19:49
So, hier das Foto

CrunchiX
6.July.2010, 21:29
ich würde das mit microballon-harzmischung wieder hinmodellieren.
Danach 2 Lagen Kevlar oder Aramid drauftun und wieder brushen lassen.

y.o.r.k
7.July.2010, 07:00
ich würde das nicht mit Microballons machen sondern mit dünnen Gewebstreifen schichtweise aufmodellieren, dann (nach dem Aushärten und Verschleifen der Gewebestreifen) wie schon erwäht wurde Gewebe drüber.

Im Gegensatz zu den Microballons hast du mit dem Gewebe zustätlich eine Verstärkung.

Larger
7.July.2010, 21:22
Balloons sind ungeeignet. Die haben keine Festigkeit. Besser ist mit Gewebe schichtweise aufbauen

Heiko

CrunchiX
8.July.2010, 17:22
Naja, so wie ich das sehe ist da noch ordentlich Material vorhanden und das Board sieht stabil aus.
Mit Gewebe ist es halt ein sch... Arbeit.