PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strömungsabriss am Jet



Dobbi
28.May.2010, 14:23
Hey Leute,
Hab jetzt schon einige Probefahrten mit meinem Jet-boot hinter mir :) und dabei is mir aufgefallen, wenn ich bei Vollgas ne Kurve mit kleinem Radius fahren will, reißt mir ständig die Ströhmung am Jet-antrieb ab :thumbdown: sodas sich das Boot um 180°dreht und denn ein Stück rückwerts fährt.
Is das normal bei den Booten oder ist meins nur zu leicht oder falscher Schwerpunkt?
In meinem Video is das auch haufig zu sehen.
Danke für die Hilfe schon mal

Haempu
28.May.2010, 16:20
hallo

ist ziemlich logisch dass das passiert. überlege mal gut:D


gruss haempu

Dobbi
28.May.2010, 16:42
Gans erlich?
Ich weiß nich wieso:klop:, ich denke jetzt an die Original Jet-Sprints und die können das ohne Probleme.
Auf der Stelle wenden is ja auch kein Problem für mich, es geht aber nur aus dem Stand.
Manchmal is es gans witzig wenn ich nen 360° turn schaffe und denn wieder geradeaus weiter fahre :lol:
Videos dazu werden auch bald folgen

Haempu
28.May.2010, 17:16
hallo dobbi

ok. echte jet boote haben ein ganz flaches v. damit sie möglichst
ohne schräglage die kurven fahren. wenn dass v zu stark ist kann
sich dass boot ziemlich schräglage annehmen. dadurch kann der jet
ziemlich schnell luft ansaugen,da der waaser einlauf zum teil frei liegt.

gruss haempu

paddy-2000
28.May.2010, 21:45
ich würde es mal versuchen den schwerpunkt weiter nach hinten zu machen bzw mehr gewicht hinten
ein normaler jet sollte bei voller fahrt ca zu hälfte hinten im wasser sein

Ch.Lucas
28.May.2010, 23:13
Hi,
schau dir mal ein paar Bilder von den Originalen an .Die haben eine Mengen Stringer die alle Parallel zum Kiel laufen,das erhöht die Geradeauslauf ausrichtung schon mal ein ganzes Stück.Auch sieht du kein Jetboot das ganz weit hinten auf dem Heck läuft. Warum ? ganz einfach der Schwerpunkt liegt recht weit VORNE nicht Hinten.Das ist kein Porsche,den der ist eine Heckschleuder.Willst du ein Neutraleres Fahrverhalten muss der Schwerpunkt weiter nach vorn,damit die Masse dort den Bug nach Aussen drängt,ausserdem hat das Boot so auch weit vorn Kontakt zum Wasser und du wirst sehr viel weniger Ausschlag am Jet brauchen wie wenn der Schwerpunkt weiter Hinten liegt.Dann kannst du noch am Einlauf zum Jet herumexperimentieren.Seitliche dünne Wände alla Stringer wirken wie Finnen die ,da sie weit hinten sitzen gegen ein Herumrutschen des Hecks wirken.Kreisel einbauen wie bei den Hovercrafts hilft sehr gegen Übersteuern und eindrehen.Auch kann man den Einlauf zum Jet so gestalten dass das Wasser direkt in den Jet gezwungen wird ,das erhöht aber den Tiefgang da soetwas unten aus dem Rumpf herausragt.
Hier noch eine Seite von einem Jetwahnsinnigen aus NewZeland , http://homepages.paradise.net.nz/hawkinsp/jetboat/jetboat.htm .

Hans
28.May.2010, 23:43
ein normaler jet sollte bei voller fahrt ca zu hälfte hinten im wasser sein
Sagt wer?
Dieter Nuhr sagt etwas anderes. :o

Wenn der Jet tatsächlich zur Hälfte im Wasser steckt, schleicht das Boot als Verdränger herum.
Wie Christian schon schreibt, darf der Schwerpunkt nicht hinten liegen. Kommt der Rumpf vorn hoch, saugt der Jet Luft an - und hinten kommen nur noch Kuchenkrümel und tote Fliegen heraus.

@Christian
Schöne Seite. Nimm mal diesen Link: http://www.modeljetboat.com/jetboat/jetboat.htm
Da kann man auch die Bilder und Videos anschauen (wegen Umzug). ;)

Gruß Hans

Dobbi
29.May.2010, 07:05
Achso ok, ich hatte mal irgendwo im Netz gelesen das der schwerpunkt zimlich weit hinten liegen soll bei einem Jet-boot damit der Antrieb voll getaucht ist.
Meinen Akku hab ich schon vor den Motor eingebaut sodass das boot nich im Wasser steht wie ne 1 :p

paddy-2000
29.May.2010, 16:57
hm merkwürdig also bei originalen jet fähren katamaranen ist der jet immer zur hälfte im wasser

Hans
29.May.2010, 20:48
hm merkwürdig also bei originalen jet fähren katamaranen ist der jet immer zur hälfte im wasser
Richtig. Die fahren auch als Verdränger-Katamarane, weshalb z.B. die Halunder Jet (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Halunder-Jet.jpg&filetimestamp=20080608073829) mit 50m Länge (Länge läuft) gerade mal 66km/h schafft, ein kleines Jet-Bike (Gleiter) jedoch locker 120km/h und mehr - und bei letzterem schaut der Jet während der Fahrt deutlich aus dem Wasser heraus.

Gruß Hans

Dobbi
30.May.2010, 21:15
Ne Fähre is ja auch von der Wendigkeit nicht mit einem Jet-Sprint Boot zu vergleichen :p.
Ich hab mir jetzt nochmal ein paa Videos von den Kehrer Jet-Sprints angekuggt und da sieht es so aus, als wenn dieses Verhalten normal is.

Hans
30.May.2010, 21:58
Ich habe 5 davon. Die drehen alle so. ;)

Gruß Hans

Dobbi
31.May.2010, 18:18
Hat eigentlich schonmal jemand daran gedacht einen Jet-Sprint kurs zu bauen, um mal richtige Rennen mit diesen Booten zu fahren?
Würde auf jedenfall nen heiden spaß machen :lol:

CrunchiX
31.May.2010, 20:30
Hat eigentlich schonmal jemand daran gedacht einen Jet-Sprint kurs zu bauen, um mal richtige Rennen mit diesen Booten zu fahren?
Würde auf jedenfall nen heiden spaß machen :lol:

Gedacht ja, fehlt nur am nötigen Platz :(

Die Bauern sind da recht empfindlich wenn man deren Acker misshandelt und mein Vorgarten ist halt leider zu klein.

Dobbi
31.May.2010, 21:16
Ok die meisten Kiesgruben sind auch Privatgelände und da würde ich mich auch nich freuen wenn da jemand Kanäle reinbuddelt :klop:
Oder eventuell ein Wildwasserrennen, "Wildwasserkanäle" gibs bei uns im Norden denk ich mal genug :p

Hellsing
31.May.2010, 22:49
Nabend!

Sorry für's "off topic",aber ich stell fest das sich diese kleinen wendigen Dinger großer Beliebtheit hier erfreuen.

Mich würd mal brennend interessieren wie das eine oder andere Boot aussieht. ;)

Das mit der "Strecke" klingt echt funny,nur der V8-Sound der Motoren wird etwas schwierig. :D

Zum Fahrverhalten...meine wirft auch immer den "Hintern" rum wenn ich mit Vollgas versuch ne sa* enge Kurve zu fahren,aber wenn man sich mal einige Vids der Großen anschaut tät ich fast behaupten das des normal ist wegen Schwerpunkt und Rumpfform.

Nichts desto trotz ne mords Gaudi dat Dingen! :lol:

Gruß...Nico

Dobbi
1.June.2010, 10:45
Ich werd mal ein paa Bilder hier reinposten wenn mein vom Lackierer wieder da is.
Is schön zu sehen das sich auch viele, entgegen dess "Geschwindigkeitswahnsinns", auch für die Jet-boot klassen interessieren :thx:
Ich denke mal das sich an einem Jet-Boot rennen ne menge Leute beteiligen würden.

Robert
1.June.2010, 16:24
Wäre dabei....
anbei ein Video bei größerem Wellengang an der Ostsee.

http://de.tinypic.com/r/2rome5g/6

Schön Gruß
Robert

Hans
1.June.2010, 19:21
Robert, ich will sofort wissen, wie das bei den Wellen ohne Abriss geht. :confused:
Welches Boot (sieht aus wie NoStep), welcher Jet, Kehrer?
Oder sind da zwei Jets drin?

Hibbeliger Gruß
Hans

Robert
1.June.2010, 21:07
Ist einer meiner Eigenbauten. Einer läuft mit oberflächenantrieb, einer mit jet. Die jetversion ist für die Nordsee entwickelt worden, wollte bei 2m Welle in der Brandung fahren. Leider musst ich nun wegen studium in die schweiz....na ja, so hat man ja noch nen Ziel.:)

Jet jat ich erst ein Eigenbau drinn, mit 54er Impeller. Leider hat der nicht die leistung gebracht, so ist ein mhz alujet rein, mit 3D-Lenkung der düse.

Wenn man den Einlass auf den Rumpf abstimmt, saugt da auch nix luft(außer er springt wie letzte Szene im video)

Anbei par Bilder.

Gruß
Robert

Robert
1.June.2010, 21:13
Hier der rumpf in kohleoptik. Der jetrumpf ist in alufaseroptik.

Hans
1.June.2010, 21:22
Hallo Robert,

MHZ - hab ich schon fast befürchtet. :o
Danke für die Anregung - und den provokanten Angriff auf meine Finanzplanung. :klop: :D

Gruß Hans

Dobbi
3.June.2010, 14:01
Hier mal mein Video von meinem Halbfertigen Kehrer Jet.
1. Testfahrt

http://www.youtube.com/watch?v=tUXLLGyyhs4

Dobbi
13.June.2010, 22:13
So hier das 2. Video wie versprochen
mit Lackierung :p

http://www.youtube.com/watch?v=X8e4gU5sCD0

EBB
15.August.2010, 14:56
Hier kommt ein Filmchen für Jet-Freaks:

http://www.rcmovie.de/video/36e7ce9e9ce183b1de9e/Polaris-Jetbike

Näheres zum Projekt findet man auf meiner HP.