PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rumpfverstärkung Drifter M



rookie47877
11.May.2010, 15:33
Hi,

kann mir jemand erklären, wenn möglich mit Bildern, wie ich am besten den Rumpf der Drifter M verstärke?
Aktuel möchte ich den Rumpf an nem Pletti Stup fahren, aber auch von Anfang an so verstärken, dass ich später auf Brushless umsteigen kann.
Verstärkt Ihr nur den Tunnel, oder auch die Seiten und das Deck von innen?
Wie viel lagen 163er Glas, 2, oder drei? Gerne würde ich auch Kohle verbauen, der Optik wegen...Aktuell habe ich den Gedanken Glas/Kohle/Glas...ist das zuviel?
Achso...den Einbaurahmen von H&M aus Kohlefaser habe ich hier schon liegen.....

Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Infos geben könntet.

Gruß Christian

CrunchiX
11.May.2010, 19:21
Hallo Christian,

ich besitze keinen Drifter M und weiss leider auch nicht welche Kräfte da so wirken. Kann dir allerdings sagen dass ein Glas - Kohle - Glas Sandwich weniger effektiv ist wie reiner Kohle.
Da Kohlefaser allerdings leitfähig ist, solltest du zur Sicherheit deiner eingebauten elektrischen Teile noch eine Lage Glas drüber legen.

Ich würde 1 oder 2 Lagen 135er Kohle nehmen und darüber 1 Lage 63er Glas. Dabei sollte deine Verstärkung über die Naht wo Ober- und Unterhälfte zusammengeklebt sind drübergehen mit mind. 1 cm Überhang.

Habe hier schon öfters gelesen dass die Kats wohl sich auch gerne an den Spitzen mal lösen, da solltest du auch was rein tun. Gibts aber einen Thread wo über die Verstärkung in der Spitze diskuttiert wurde (SuFu).