PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschiedene Arten von CFK?



Essig
27.April.2010, 18:26
EDIT:
Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Beim 2. handelt es sich bei der Oberfläche nicht um Schichtcarbon sondern um Sichtcarbon.
Man wird also wohl beim 2. die schön geflochtene Oberfläche erkennen, beim ersten ist alles grau...
Hab das mal nach oben verschoben nich dass alle alles lesen...

Thread kann gelöscht werden, sorry...Hallo, ich hab auf der Seite eines großen Auktionshauses ( ;) ) nach Kohlefaserplatten geschaut und bin wohl auf 2 verschiedene Arten gestoßen.


CFK-Platte 230 x 120 x 2 mm tendiert gegen 1,9 mm / ca. 79 g

Oberfläche glatt und glänzend, ohne Gewebe-Sichtstruktur >>> UD Prepreg

Deck u. Kernlagen UD Prepreg >>> Faserorientierung 0°/90°
Dauereinsatztermperatur bis 135°C, extrem biegesteif
Kostenpunkt 9€ plus Versand, 33cent/cm²



CFK Carbonplatte 200 x 150 x 2 mm Kohlefaser Platte

CFK Platte aus 100 % Carbon . ( beide seiten Sichtcarbon ).

Hergestellt aus Carbon-Prepregs der Flugzeugindustrie, C-Faser-Gewebe aus HTS-Faser-Garn mit 6000 Einzelfäden, Gewebe-Bindung: Atlas 1/4, flächenbezogene Masse des Gewebes: 370 g/m², Oberfläche matt, Laminataufbau: 0/90° .
Kostenpunkt 13€ plus Versand, 40cent/cm²

Wo liegt (ausser beim Preis) der Unterschied? Ich dachte alle Kohlefaserplatten bestehen aus vielen Gewebeschichten die mit einem Epoxidharz verklebt sind. UD-Prepreg steht doch für unidirektionale Fasern die schon mit dem Epoxidharz versehen wurden (das aber noch nicht hart ist). Daraus wird dann die Platte gefertigt. Bei beiden steht dran Laminataufbau: 0/90° / Faserorientierung 0°/90° also sollte doch bei beiden so ein Geflecht drin sein, oder?

Ich hoffe das kann mir jemand näher erläutern, habe nämlich noch nie CFK gekauft/genutzt...

Gruß Essig

Robert
27.April.2010, 19:04
Nein, du wirst beim UD auch eine Carbonoberfläche bekommen. Allerdings sind das halt lang gezogene Fasern in eine Richtung.

Festigkeits/Steifigkeitsmäßig sind UD-Prepregs immer zu bevorzugen. Die Fasern werden dort nicht umgelenkt(gewebt), wodurch die Fasereigenschaft voll ausgeschöpft werden.

Klar, wenn man das übliche Sichtcarboner möchte, musst halt die schlechter Variante nehmen, das Gewebe.

Das optimum wäre, innen alles UD, und außen als Sichtlage eine dünne Kohle-Gewebeschicht.

Nebenbei ist Kohle nicht gleich Kohle. Ein seriöser Hersteller gibt an, was für Faser verwendet wurden. Der zweite von dir hat das gemacht, HTS- Hightensile, also faser mit hoher festigkeit(gut gegen bruch), aber keiner so hohen steifigkeit. Wenns steif werden soll, muss HM= Hochmodul, oder gar UHM= Ultrahochmodul verwendet werden. Solche platte zu kaufen wird aber schwierig, müsstest selber machen auf einem alten Spiegel.Problem dann bei UHM, da hat die Glasfaser sogar mehr festigkeit als die Kohle(nebenbei mehr schlagempfindlich da weniger dehung zugelassen wird). Muss sich also meist entscheiden, was man möchte.

Schön gruß
Robert