PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : X-Ray vs. Bat Boat XL



schflipsi
15.April.2010, 11:24
Hallo,

ich möchte mir vielleicht eines der beiden Boote kaufen, wenn mal meine DrifterS weg ist:bang.

Vielleicht erst mal ein paar Daten:

X-Ray:
Länge: 1240 mm Länge (ü.a.): 1380 mm Breite: 320 mm
Bat Boat:
Länge: 1086 mm Länge (ü.a.): 1200 mm Breite: 255 / 390 mm


Hat von euch schon irgendjemand positive oder auch negative Erfahrungen mit einem dieser Boote gemacht oder kann man sie eigentlich nicht empfehlen.

Soweit ich das durchschaue, ist die X-Ray ein ungestuftes Mono, während das Bat Boat gestuft ist. Da ich eher mal ein Boot für etwas schlechteres Wetter möchte, würde sich die X-Ray empfehlen oder macht das bei dieser Größe keinen Unterschied mehr

Welches Setup sollte man denn in diesen Booten verbauen, habe da mal überhaupt keine Ahnung.

Im Fall der Fälle möchte ich gerne Powertrimms verbauen, wie lange sollten die denn in etwas sein? Oder besser, welche Ruder Powertrimm Kombi könntet ihr mir empfehlen.


:thx::thx::thx:
Philipp

Tobbi
15.April.2010, 18:42
Hallo,ich würde zur XRay tendieren,sieht einfach immer gut aus.Batboats können dazu neigen zu kippeln wenn es richtig schnell wird.Bei der Xray mußte ein wenig das U schiff anschleifen(kleine Delle),ist ein Fehler in der Form(ist bei mir so,sowie bei anderen)
Der Achim hat bei seinem Batboat alle Stufen entfernt und ist auch richtig schnell,war aber viel Arbeit.
Setup ist ein Pletti 370 40 oder 50iger zu empfehlen.Lehner 2280 8-12 geht auch gut,nicht weniger Windungen.Alles so an 10 s
2250 finde ich etwas klein,würde mit 14 Windungen aber auch gehen.
Props so von 54-60mm

Gruß Tobbi

Solexholland
15.April.2010, 19:01
Ich tendiere auch zu Xray.
Weil Ich schon an eine bastel. :)
Plettenberg 370/50 an MHZ Z-drive
Kokams 4000 30c H5 10s2P.
40.160

Ralf Moser
15.April.2010, 19:15
nun ja, wie gross soll das setup werden?
um die x-ray auszureizen kannst du alles mögliche reinwerfen.
für ein BB reicht schon ein 2250. das teil ist einfach ein eiertanz, frisst dafür nicht viel und macht nen heidenspass auf rauwasser.

für fun und günstig ganz klar BB, für potenzial die X-Ray.

tobbi: na dann war der verkauf meines BB die richtige entscheidung, wollte da mal unstepped umbauen um die Flügelwirkung zu sehen, aber nu kann ich hoffentlich mal achim seine fahren sehn :)

schflipsi
15.April.2010, 19:23
Hallo,

:thx: erstmal für euere Hilfe.

Das Boot soll just for fun werden. Sie soll aber gut auf dem Wasser liegen.
Also nach eure Meinung ist die X-Ray besser.
Würde für die auch der neue 2260 reichen. Welche Länge sollte den der Powertrimm in etwa habe oder welchen könntet ihr mir da empfehlen.

Gruß
Philipp

Ralf Moser
15.April.2010, 19:32
wieviel zellen sollen denn rein? 10S1P oder 2P?

schflipsi
15.April.2010, 19:34
Hallo,

also ich hätte 2 5S Packs, aber noch keinen Regler.

Gruß
Philipp

axel
15.April.2010, 22:50
Also meine ist auf 10S1P ausgelegt 2250/15 als Fun Setup völlig ausreichend. Video http://www.youtube.com/profile?user=axelsab#p/u/2/I9sKlrn1vFo .
Gruß
Axel

Tobbi
16.April.2010, 08:42
Powertrims von MTC kann ich da empfehlen,einfach in der Montage .Alternativ geht natürlich auch ein Trimax Mittel oder größer von MHZ.
So 8-10 % Rumpflänge sollte er haben,circa 10 cm bei dir.
Der neue Lehner 2260 geht natürlich auch,würde so auf 12-14 Windungen gehen.
Gruß Tobbi

schflipsi
16.April.2010, 09:58
Hallo,

:thx: erstmal. Der Ruderausleger sollte dann auch in etwa so lang sein und wie lang das Blatt.

Muss man die eigentlihc unbedingt mit 10S fahren oder gehen da auch weniger?

Dann würde doch der hier ganz gut passen:

PowerTrimm III Vario Eco
Best.-Nr.: 1605
Preis: 119,00 €

Länge: 105 mm
Breite: 40 mm
Höhe: 55 mm
Durchmesser der Welle: 8 mm

Das Strutrohr ist wie bei dem PowerTrimm III Eco in der Neigung einstellbar. Zusätzlich besteht bei diesem Antrieb die Möglichkeit das Strutrohr zu schwenken.




Könnte sogar den Trimm nach links und rechts schwenken um Propwalk auszugleichen.



Gruß
Philipp

Tobbi
16.April.2010, 16:19
Als Ruder passt gut das von H+M IV oder Midi von MHZ.MTC passen natürlich auch
Der Trim ist gut,da kannst du alles einstellen.
Kannst auch mit 8 s fahren,aber es kann dir schnell langweilig werden,man will schnell mehr.

gruß Tobbi

schflipsi
16.April.2010, 16:49
Hallo Tobi,

sorry aber von H&M gibt es kein IV, meinst du vielleicht II. Muss ich auch darauf achten, dass das in etwa so lang, wie der Powertrimm ist um den Prop zu verdecken?
Wie lang sollte denn das Ruderblatt in etwa sein?

Gibt es eigentlich auch eine Alternative zu YGE120NavyHV und Schulze für 10S. Finde da irgendwie nichts?

Danke
Philipp

axel
16.April.2010, 17:29
Kleiner Anhaltspunkt
Ruder könnte man noch kürzen aber bei Wellen ist es so besser
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=6&pictureid=7052

Tobbi
16.April.2010, 18:07
Da habe ich glaube ich die Generation gemeint und mich vertan,ich meine das größte von Hasi und Mausi.
Ich bin so ein kleiner" Ruder muß hinter Prop " Fetischist.
Ich weiß da gehen die Meinungen stark auseinander,ist halt meine Vorliebe und ich nehme den größeren Wendekreis in Kauf.
Es gibt auch ein Acryl Block von H+M passend zu diesem Ruder, dann schließt es genau hinter einem Eco Trim von MTC ab,fahre ich selber auch in der Kombi(zur Zeit Baustelle wegen Verstärkung ,also keine Bilder Sorry)

PS Bin grad heute eine EpV Devil an 8 s und Pletti 370 40 gefahren,denke morgen kommen da 10 rein,nur mal so für dich zum überlegen.....dimensioniere den Regler und andere Komponenten nicht zu klein....dann hast du etwas Spielraum nach oben

Gruß Tobbi

Bastelmaxx
17.April.2010, 09:35
Hallo Philipp,

habe mir auch eine X-Ray zugelegt. Das erste, was mir aufgefallen ist, ist die hervorragende Laminierqualität. Das war einfach eine reine Freude, den Karton auszupacken und den Rumpf zu begutachten.

Was das Ruder angeht, kann ich Dir nur vom Dr. Psycho sein großes Ruder empfehlen, Qualtität und Größe sind gut für diese Bootskategorie, der Preis ist aber der Günstigste von Allen. Momentan bekommst Du das Ruder hier:

http://offshore-performance.de/ Mono3-Ruder für 50€.

Bei den Wellenanlagen bin ich auch bei den MTC-Antrieben hängen geblieben (auch hier sind Preis und Optik sehr gut), da ich aber eine 2-motorige Version aufbaue, gehe ich da erstmal andere Wege (der Versuch wird zeigen, ob ich richtig liege oder nicht).

Viele möchten mit ihren Booten die +100 km/h-Marke überschreiten, ich möchte ein unkompliziertes Boot mit Vorbildgetreuem Fahrbild und rauwassertauglichkeit. Daran muss sich dann auch das Setup orientieren. Als Anhaltspunkt kann man ja mal das Leistungsgewicht berechnen und vergleichen, wie schnell Andere damit unterwegs sind. Das hilft dann schon mal eine Hausnummer zu finden.....

Tobbi
17.April.2010, 10:40
Hast du bei deinem Rumpf mal ein langes Lineal oder Waage drunter gehalten....
Das Ruder von Schnippi ist natürlich auch zu empfehlen,kann sein das es grad nicht lieferbar ist weil er krank ist.
Was hast du denn für Motoren geplant bei deinem 2 mot Antrieb?
Mit dem Gewichtsvergleich ist das immer so eine Sache,meine Devil wiegt gefühlt ne Tonne weil die verstärkt wurde und auch recht dick laminiert ist,das verzerrt die Vergleiche schnell.

Gruß Tobbi

schflipsi
17.April.2010, 19:56
Hallo,

nur mal so, ist die kleine X-Ray genauso gut wie die große?

:thx:
Philipp

Tobbi
17.April.2010, 20:42
Habe mit der kleinen keine Erfahrung,jedoch bin ich längere Zeit eine Triton gefahren,ist die gleiche Größe.Würde sagen Tag und Nacht.
Das eine ist ein Powerboat durch un durch,das andere die abgespeckte Version.Ich würde mir lieber eine Triton in 1,3 Meter wünschen:)

Weis ich jetzt auch nicht,mußt du selber und dein Geldbeutel wissen.

Da reicht schon 8s und ein 120 YGE oder 155 damit es ab geht,aber halt nicht bei jedem Wellengang.

Gruß Tobbi

axel
17.April.2010, 20:46
kannst nicht miteinander vergleichen.Da wo die kleine anfängt zu hüpfen fühlt sich die grosse richtig wohl.Die kleine würd ich nie als Rauhwasserboot bezeichnen.
Gruß
Axel

schflipsi
17.April.2010, 22:24
Hallo,

:thx:,

dann wird es doch die Große. Muss nur meine DrifterS losbekommen:bang.
Aber bei Ebay ging da heute eine Raus, mit 1950 Hi-Amp +LK.. für um die 250,-. Na gut sie war nicht sehr schön gebaut, aber trotzdem. So viel ist der Motor ja alleine schon wert.

Gruß
Philipp

schflipsi
17.April.2010, 23:48
Hallo,

bin gerade am Regler suchen. Meint ihr dass der was wäre.

http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Regler-und-Schalter/Brushlessregler/ROXXY-BLControl-9120-12-Opto-Robbe-8641-1-8641::130627.html


Der wäre nicht allzu teuer und geht bis 12S. Vom Strom dürfte er ja reichen.

Danke
Philipp

axel
17.April.2010, 23:56
Würd lieber den http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=10332&Product_Name=Turnigy_Monster-2000_200A_4-12S_Brushless_ESC
hast grössere Reserven.
Gruß
Axel

schflipsi
12.June.2010, 22:19
Hallo,

was wäre denn eine gute Alternative zu einem Lehner an 10S?

:thx:
Philipp

axel
12.June.2010, 22:57
Wurde schon genannt und hat sich bewährt

Plettenberg 370/50

Gruß
Axel

schflipsi
12.June.2010, 23:13
Hallo,

ich hätte eigentlich eher eine günstigere Alternative gemeint.

Gruß
Philipp

Marv93
13.June.2010, 09:29
HI

Ich hätte hier ein paar alternativen nur weiß ich nicht genau ob die Halten was sie versprechen Aber teste es doch einfach mal und berichte, den ich bin selber schon ganz gespannt :).

1:http://www.litronics2000.de/webshop/index.php/de/Scorpion-HK-4035-800-V2/c-HK40/a-SP-HK-4035-800 Der Maximale Wirkungsgrad liegt recht niedrig.

2:http://www.litronics2000.de/webshop/index.php/de/Scorpion-HK-5035-500KV-Brushless-Motor/c-HK50SERIE/a-SP-HK-5035-500KV

3:http://www.bk-electronics.com/html/aussenlaufer.html Ich meine den BK3570/08 oder BK5070/06 könnte gehen wird halt nur ein bisschen schwerer.

4:http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=5139&Product_Name=Turnigy_80-100-A_180Kv_Brushless_Outrunner_%28eq:_70-55%29 Der Motor ist "Relativ" Schwer Und ich weiß Garnichts über ihn.

PS: Ich weiß nicht viel über die Motoren auch nicht ob sie halten oder ihre angegebene Leistung bringen ich werde es aber aufjeden Fall mal testen.:)

MFG:Marvin

Tobbi
13.June.2010, 21:30
Also von dem 1,6 kilo Klotz würd ich jetzt mal einfach abraten,auch wenn der günstig ist.Denke der hat in einen 1,20m Meter Boot nix verloren. Lehner 3060 mit 1,2 Kilo wäre mein persöhnliches Limit.


Gruß Tobbi

Dropps
15.June.2010, 06:01
zu den 4035 außenläufern kann ich dir was sagen, ich habe diese motoren an 10s1p 4500 polyquest im einsatz. ist nen hpr 135. habe jetzt ca 25-30 fahrten mit den motoren durch und habe es bis jetzt nicht bereut, das ich sie mir gekauft habe. alles io. keine probleme mit den lager oder so.
unter last machen die motoren auch wirklich die angegebenen 800U/V. okay ,genau sind es 782....... aber okay. dadurch das die motoren extrem leicht sind im vergleich zu den dicken lehner, kann man ein relativ leichtes boot aufbauen. das hilft dann wenn es darum geht, die ströme während des anfahrens und des beschleunigens klein zu halten

kurz um. kenne keinen motor der für das geringe geld diese leistung hat.leistungsgewicht unschlagbar.

mfg der jens

schflipsi
6.July.2010, 22:47
Hallo,

ich bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Motor, Tobbi hat gemeint ein 2280/8 würde gehen. Habe jetzt mal gerechnet, das wären ja 37000 U/min an 10S, schon etwas heftig für eine Mono?
Welche Drehzahl sollte ich denn in etwa anpeilen?

Habe nämlich ein Angebot bzgl. dieses Motors.

Danke
Philipp

Tobbi
7.July.2010, 18:03
Unter Last ist es etwas weniger.Liegst so etwas über 31000 Umdreungen an einem Prather 240 was alles im grünen Bereich ist.



Gruß Tobbi

schflipsi
7.July.2010, 18:53
Hallo Tobbi,

meinst du wirklich, dass der Lehner so stark einbricht?

Gruß
Philipp

Tobbi
7.July.2010, 19:16
Der Motor eigentlich nicht,sondern Lipos gehen runter mit der Spannung auf 3,4-3,5 volt pro Zelle. Hatte ich damal alles gelockt mit 200 er Jeti Spins wovon ich mal 2 hatte.Ist schon etwas her

Gruß Tobbi

schflipsi
7.July.2010, 23:24
Hallo,

3,5 V pro Zelle, ich habe eher mit 4,0 V gerechnet. Was hattest du denn da für Gurken. Ich habe bis jetzt nur SLS EP verwendet und da liegt meine Abschaltspannung bei 3,4V.

Ich weiß daher nicht, ob der Motor zu heftig ist oder nur meine Zellspannung zu hoch.

Mir wurde nämlich der Motor angeboten, deswegen überlege ich.

Gruß
Philipp

Tobbi
8.July.2010, 15:04
Ja hast recht ,sind Kurken aber reichen mir.
Sind 4000 und 5000 Kokams,weil ich son Schussel bin brauch ich die aber ,SLS mach ich nur kaputt*pleased*

MFG Tobbi

schflipsi
9.July.2010, 10:45
Hallo,

habe mich jetzt entschieden, es wird wahrscheinlich ein 2260/12 an 10S. Als Regler werde ich wahrscheinlich den neuen YGE 160Navy verwenden.

Was haltet ihr von dem Setup?

Gruß
Philipp

schflipsi
28.July.2010, 09:45
Hallo,

meine Sachens sind endlich da :D:D:D.

Vielleicht interessiert es auch ja, für was ich mich jetzt entschieden habe.

2260/11 an 10S1P, YGE 160Navy, Powertrimm Vario Eco III und H&M Ruder Gr.II.

Bilder werde ich auch einstellen, sobald es etwas zu sehen gibt, wenn erwünscht.

Ich hätte nur noch 2 kleine Fragen.

In welcher Höhe soll man denn den Powertrimm montieren. Gilt da die gleiche Regel, wie bei den kleinen Monos:

Das V des Rumpfes und das Ende des Powertrimms sollen eine Linie bilden. Sprich ich lege den Rumpf gerade auf den Tisch und montiere den Powertrimm so, dass das Ende auch auf dem Tisch liegt?

Und die andere:
Wie weit soll ich den das Ruder ausermittig nach rechts versetzen?

Vielen Dank

Gruß
Philipp

schflipsi
29.July.2010, 15:05
Hallo,

Habe noch einen Frage.

Kann ich das Servo einfach parallel zum Schiffsboden einkleben oder funktioniert das dann nicht mehr so gut? Liegt halt dann etwas schräg im Rumpf. Aber da ich Seile verwende, glaube ich nicht, dass das ein Problem ist. Bin mir aber nicht sicher.

Danke
Philipp

MathiasMxxx
30.July.2010, 07:22
2260/11 an 10S1P, YGE 160Navy, Powertrimm Vario Eco III und H&M Ruder Gr.II.

Bilder werde ich auch einstellen, sobald es etwas zu sehen gibt, wenn erwünscht.

In welcher Höhe soll man denn den Powertrimm montieren. Gilt da die gleiche Regel, wie bei den kleinen Monos:

Das V des Rumpfes und das Ende des Powertrimms sollen eine Linie bilden. Sprich ich lege den Rumpf gerade auf den Tisch und montiere den Powertrimm so, dass das Ende auch auf dem Tisch liegt?

Und die andere:
Wie weit soll ich den das Ruder ausermittig nach rechts versetzen?

hi Phillip,

schönes Setup...

ja genau so tief wie möglich. Und schmier ein bisschen Silikon auf der Anbaufläche... ;) habs selbst vergessen ;)

Powertrimm Vario Eco III und H&M Ruder Gr.II. habe ich auch verbaut. schau mal bei mir im Album, würde heute vlt. das Ruder etwas höher positionieren. Habe in meinen Xray Ordner auf dem Pc auch viele Boote gesehen, die das Ruder noch weiter rechts haben.

Deine Servo Kleber Idee ist leider etwas unverständlich :confused:

schflipsi
23.August.2010, 20:18
Hallo,

so habe meine X-Ray jetzt endlich fertig bekomme.
So ein großes Boote hatte ich noch nie, alleine die Spannzange. Ist echt der Hammer.

Anbei auch ein paar Bilder.

Könntet ihr mir bitte ein paar Anhaltspunkte geben, wie ich den Powertrimm einstellen soll.
Ich habe ihn etwas in Fahrtrichtung nach links verbogen um das Drehmoment auszugleichen? Ist das so ausreichend?

Danke
Philipp

Tobbi
23.August.2010, 21:45
Da hast du doch hoffentlich den Schwerpunkt perfekt getroffen.
Für etwas mehr Spielraum kannste eigentlich immer besser die Ackus vor den Motor setzten,falls etwas nicht passt,Ackus schieben,so wie bei dir hat man etwas weniger Platz.Soll jetzt aber nicht heißen geht nicht,habe auch schon Boote so aufgebaut,muß halt nur passen.


Gruß Tobbi

schflipsi
23.August.2010, 21:50
Hallo Tobbi,

doch das haut schon hin, habe ich extra ausprobiert. Wollte mit dem Motor nicht nach hinten ist bewusst so. Kann ihn von 320 bis 360, ab Heckspant gemessen, verschieben. Weiter nach vorne geht natürlich immer noch.

Gruß
Philipp

schflipsi
10.September.2010, 16:45
Hallo,

so habe heute mal mit meiner neuen Fernbedienung den Strom während der Fahrt gemessen.:)

Bei Vollgas zieht der Motor so zwischen 80A und 90A, ist das normal oder viel zu viel, für so ein großes Boot? Könnte den Powertrimm noch nach oben verstellen, dann würde sie vielleicht etwas freier laufen. Die Akkus habe ich so weit nach hinten geschoben wie es ging.
Hatte einen 50 Metaller mit 1,4 Steigung vom Jörn-Oliver drauf.

Allgemein kann man sagen, dass das Boot echter super ist, da wippt und wankt nichts, liegt wie ein Brett auf dem Wasser. Nur die Flex wird ziemlich warm, kann man da was dagegen machen? Mit der Kupplung fluchtet sie eigentlich.

Danke
Philipp

roundnose
10.September.2010, 18:26
... Nur die Flex wird ziemlich warm, kann man da was dagegen machen? Mit der Kupplung fluchtet sie eigentlich.

Danke
Philipp

Versuch mal den Antrieb grade zu stellen, ohne Seitenzug.
Vielleicht ist es gar nicht notwendig.
Unter Umständen ist das S, welches die Welle dadurch kriegt, die Ursache.
Ansonsten - Welle mit WD40 schmieren, wenn du das nicht ohnehin gemacht hast.
Aber auch nicht das ganze Wellenrohr anfüllen. Einsprühen und reinstecken.
Zu viel von irgendwelchem Fett oder Öl macht die Wellen auch warm...

LG Werner

Tobbi
11.September.2010, 09:19
Vom Strom her eigentlich ok.Lief doch an 10 s oder?
Hast du GPS Messungen gemacht und kannst was zur Geschwindigkeit sagen.Denke das ein 50iger Octura Dreiblatt super laufen würde.

Gruß Tobbi

schflipsi
11.September.2010, 09:25
Hallo Tobbi,

jub an 10S.

Danke
Philipp