PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welleneinlage La Furia Mono I



frlecmatjaz
10.April.2010, 07:00
Wie sollte man eine Flexwelle (selbstgebaut 2mm) im einem gestuftem Mono (La Furia) einbauen ?
Wie auf Bild A oder B ?

Oder sollte man eine starre Welle (C) einbauen (selbstgebaut 4mm) ? Mit einen
Flexwelle finde das ich habe mehr platz fur Lipos auf den Boden, weil eine starre
Welle weit uber den Boden geht. Ist aber sicherer im betrieb.

http://www.shrani.si/t/3R/ck/4Ug1mzGl/a.jpg (http://www.shrani.si/?3R/ck/4Ug1mzGl/a.jpg)

http://www.shrani.si/t/a/4a/3MzAYA0S/b.jpg (http://www.shrani.si/?a/4a/3MzAYA0S/b.jpg)

http://www.shrani.si/t/38/U1/47cZDa17/c.jpg (http://www.shrani.si/?38/U1/47cZDa17/c.jpg)

roundnose
10.April.2010, 09:42
C

LG Werner

frlecmatjaz
11.April.2010, 06:14
Dann C ? Hat jemand andere Vorschjage ?

Achim
11.April.2010, 13:22
Ich bin für "B" für Leistungen bis 600 Watt an der Welle. Je nach Antriebsleistung auch "C" falls der SP nicht weiter nach vorne gestellt werden kann.

Erzähle doch mal ein bisschen mehr über die Motorisierung, Akku und geplanter Propeller.

Gruß
Achim

frlecmatjaz
11.April.2010, 17:22
Geplant ist eing 4400 rpm/V BL motor (36 mm durchmeser) + 2S1P Lipo
Auf meinem alten untgestuftem mono habe ich mit diesem
setup einen K36, K37.5 gebraucht.
Das Boot hat eine starre Welle - lauft aber sehr gut.

Habe auch diverse Octuras.

Konnte auch ein Mega 16/35/1 (muss noch kaufen) + 3S2P A123 zellen (habe schon).

Das boot ist fur Wettbewerbe (Mono 1) gedacht - dafur < 400W leistung (7V * 55A = 385W).

Eine starre Welle ist einfacher zu brauchen, ich hatte mit nimals
probleme mit Wasser im Boot - mit eine flex Welle will ich sicher mehr
Probleme haben - man hat aber kein moglichkeit die Welle enzustellen.

Wenn das Boes mit eine starre Welle auch so gut lauft wie mit eine flex Welle
wurde ich sie lieber einbauen.

Der SP dachte ich auf 30% Boot lange zu bringen.

(Sorry - Mein Deutsch ist nicht so gut.)

Matjaz