PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydroplane Rennen 2010



Jörn-Oliver
28.February.2010, 11:06
nachdem der Event letztes Jahr in Edderitz eigentlich gut angekommen ist, wollt ich mal die Interesse abfragen, ob sowas wieder erwünscht wird


Edderitz bietet sich dies Jahr wieder an und ich würde die Durchführung wieder übernehmen und mich um den Kurs kümmern.

Eckpunkte:

Scale Hydroplanes ( Unlimited, Rundnasen , Pickelforks ) Maßstab 1:10, 1:8 oder größer.

Letztes Jahr hat sich gezeigt, das es keinen Sinn macht mit Booten in Hydra Größe zusammen mit 1:8er zu fahren.

Wenn sich genügend Teilnehmer finden , kann man auch über eine "kleine Klasse" nachdenken.

Lackierung sollte Pflicht sein, zumindestens sollten Scheibenaufkleber drauf sein und die Trennnaht verschwunden sein.


Grundgedanke sollte das faire Miteinander sein, sprich rücksichtsvolles fahren.

Bergeboot hat generell Vorfahrt und ist mit angemessenen Abstand zu umfahren.

der Kurs wird wieder eine Länge von ca 250 m Rundenlänge haben.
Ich denke letztes Jahr hatte der Kurs die richtige Größe. Vielleicht findet sich ja ein "Poolnudel" Sponsor, damit der Kurs noch deutlicher erkennbar ist.

wenn sich noch ein "Mediateam" findet, das Bilder und eventuell Videos macht sowie ein "Moderator" wäre es toll, mit kurzer Bootsvorstellung und "Rennkomentar".


Wie wäre das allgemeine Interesse daran ? eine Voranmeldung mit Teilnahmewunsch wäre hilfreich um etwas planen zu können. Kurze Mail, PN oder Posting mit Angabe des Bootes wäre schön.


mfg,Jörn

Matzman
28.February.2010, 11:15
Schön Jörn, das du die Initiative ergreifst:-)

Das mit den Poolnudeln sollten wir hinbekommen denk ich...

Also Leute jetzt liegs an euch^^

Gruß Matze

mugen
1.March.2010, 04:45
Hallo Jörn
Also ich wäre dabei.
mugen

Enforcer
1.March.2010, 06:05
Hallo Jörn,

ich bin auch dabei.

Gruß Alex

turbounlimited
1.March.2010, 08:25
...na das hört sich gut an

bin auch dabei

Gruß
Gerald

Volly
1.March.2010, 11:01
Hi Jörn,

bin auch dabei wenn alles klappt.., ob lackiert weiß ich nich aber ein paar aufkleber werden sich finden... :D:cool:

Volker

Jörn-Oliver
1.March.2010, 20:05
mit meiner "Big Orange" sind es denn ja schon 5 Boote, also zieh ich das durch..
Weitere Anmeldungen sind natürlich immer willkommen..

Achja- Kurze Beschreibung vom Boot wäre nicht schlecht

Hersteller/Bootstyp, Maßstab , Name/Vorbild


Beispiel an meiner :

Chris Tonn CT 06

1:8

2009 U-16 Miss ELAM Plus



mfg,Jörn

mugen
1.March.2010, 20:50
Hallo Jörn
Meine ist die Rote 1:8er in Formula Lackierung vom letzten Jahr
Hersteller weiß ich nicht,ist das ehemalige von Benny
mugen

Jörn-Oliver
1.March.2010, 21:04
jau die U-5 , gebaut wurd die mal vom Stefan Schultz wenn mich nicht alles täuscht.

die Rumpfform stammt übrigends auch von Chris Tonn, ist also auch ein CT ;) in 1:8

mfg,Jörn

Schuppi
1.March.2010, 21:07
@ist das ehemalige von Benny

Da frag mal Jens genau nach, war ja auch mal seine.
Also ist "UNSER" Hydro auch wieder im Rennen, klasse, freu mich. Lass es aber heile Bernd.

turbounlimited
1.March.2010, 21:22
Hallo Jörn,

die kennste ja bestimmt noch ;)
oder

Gruß
Gerald

Jörn-Oliver
1.March.2010, 21:34
Jau

H&M Supersport 21
Maßstab 1:11
2008 U-10 "Miss Emcor" Hoss Mortage (Gregory Family)



Übrigends, aus der Erfahrung aus dem letzten Jahr sollte die Supersport 21 das "Kleinste" Boot im Feld sein.

mfg,Jörn

turbounlimited
2.March.2010, 07:42
Jau

H&M Supersport 21
Maßstab 1:11
2008 U-10 "Miss Emcor" Hoss Mortage (Gregory Family)

Übrigends, aus der Erfahrung aus dem letzten Jahr sollte die Supersport 21 das "Kleinste" Boot im Feld sein.

mfg,Jörn


... na erinner Dich mal, da war auch noch was deutlich kleineres unterwegs ;)

... eine Miss Budweiser, die sicherlich mal größer werden möchte ;)

Gruß
Gerald

Enforcer
2.March.2010, 08:02
Hi,

H&M T4
1:10
U-1 Miss ELAM Plus

Gruß Alex

Volly
2.March.2010, 17:00
1989er Winston Eagle Lobster

1:8er

Rumpf war mal von chris t. mein alter halt, aber nach dem langen winter würde ich ihn eher als vs 02 bezeichnen.. ;)

Volker

Abgesoffen
8.March.2010, 21:01
O.K. Jörn,

meine Budweiser Hydra war die kleinste im rennen...
Ich und mein Bruder haben diesmal aber mehr mit.
Da wäre das 1:10 T4 als Miss Budweiser, dann die Hydra - dann noch 2x 1:16 Rundnasen in Holzbauweise, und wohl eine 1:8er Rundnase aus Holz - da wird aber der Aufbau noch fehlen.

Matzman
6.May.2010, 22:37
Moin Leute,

ich muss den Tread hier nochmal nach oben holen.
Da ja nun das 1. Hydro- Race 2010 in Edderitz gelaufen ist, dacht ich mir, man könnte sowas auch beim Teichlüften in Paderborn machen?!

Aus den aktuellen Anmeldungen kann man ersehen, das ja auch einige Hydro´s vor Ort sein werden....Also wie schauts aus? bock drauf?

Desweiteren würde ich anregen, auch ein "Rennen" mit den Cat´s und Mono´s zu machen....ZIEL ist "nur" das gemeinsame fahren, als kleines Gimik für die Zuschauer....also ohne irgendwelche Ambitionen....


Wie schauts aus? ist ja schon Ende nächster Woche

Gruß Matze

Fips
7.May.2010, 06:51
Hi Matze, finde die Idee ganz gut. Denke mal wir kriegen das hin. Für die Zuschauer ist sowas ja immer ganz gut. Werd heut Abend mal mit Jörg sprechen und dann hier nochmal posten....

PS: Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.....

Fips
7.May.2010, 18:52
Also, die Showrennen sollten kein Problem sein, ich denke wir organisieren das spontan am See, wieviele Läufe (welche Klassen) gefahren werden. Kommt ja auf die Teilnehmer vor Ort an, die Lust haben dran teilzunehmen. Wir werden schon was schönes auf die Beine stellen....

Bis nächste Woche also