PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipo´s für Freya



schflipsi
16.January.2010, 13:29
Hallo,

ich benötige für meine Freya noch 2x 5s 4000 Lipos.
Bin jetzt am überlegen ob ich mir 2x 5S zulegen soll, oder 2x 2S und 2x 3S und dieses dann jeweils als 5S schalte.

Wenn ich dann die 3S in anderen Booten verwenden, sind diese dann wieder "älter" als die 2S, was dann auch nicht so gut ist, oder?

Welche Variante haltet ihr denn für vernünftiger?


Gruß
Philipp

GunnarH
16.January.2010, 16:36
Hallo Philipp,
das kommt auf deine Ansprüche an die Zellen an.
Wenn du die mit Balancer lädst und entweder nicht leer fährst oder am Besten eine Einzelzellenüberwachung verwendest tut das den Zellen nicht weh.
Da die Zellen bei getrennter Verwendung unterschiedlich altern bestimmt dann die schwächste Zelle die Kapazität des gesamten Packs und die öfter beutzten Zellen lassen ggf. stärker in der Spannungslage nach, die Gesamtleistung bei zusammengestöpstelten Packs wird daher schneller nachlassen als wenn du die ausschließlich in deiner Freya nutzt.
Wenn es dir also nicht auf das letzte Millivolt und die letzte mAh ankommt und du sicherstellst dass keine Überladung oder Tiefentladung einzelner Zellen passiert kannst du das mit der Reihenschaltung 2+3 S Packs machen.
Zum Laden solltest du überlegen dann jeden Pack einzeln zu laden, bei Reihenschaltung verlängert sich sonst durch die unvermeidlichen Kapazitätsunterschiede nach getrennter Verwendung die Zeit fürs Balancen erheblich.

Gruß
Gunnar

Michl_M
16.January.2010, 16:56
Hallo Philipp,
also ich fahre in meiner Freya beides, sowohl 5S Packs als auch die in Reihe geschaltete Variante von 2S und 3S Pack.
Ich fahre die in Reihe geschaltenen LiPos allerdings nur in meiner Freya, also nicht "zerrissen" in anderen Booten, deshalb ergeben sich bei mir die Probleme unterschiedlicher Alterung etc. nicht.
Der einzige Unterschied bei mir ergibt sich beim "ins Boot Packen" und wieder rausholen. Mit dem 2S+3S Pack gestalltet sich das doch wesentlich einfacher als mit den 5S Packs :)
Dennoch mag ich die 5S Packs lieber, da sie doch irgendwie handlicher/kompakter sind und man sich damit auch zusätzliche Kabel und Stecker im Boot spart

Grüße,
Michl

schflipsi
16.January.2010, 17:22
Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.

Meint ihr, ob ich auch 5000 verwenden kann oder sind die zu schwer. Würde 220g ausmachen oder spielt das bei dem Gesamtgewicht keine Rolle mehr?

Danke
Philipp

Fips
16.January.2010, 18:42
Ich verwende in meiner Freya 2 X 5S 5000 Kokam ohne Gewichtsprobleme. Habe auch relativ schwere Motoren 1950/6 und die großen (schweren) Wunderlich Regler. Also überladen wirkt sie nicht.

Michl_M
16.January.2010, 19:07
Das Gewicht sollte wirklich nicht so das Problem sein, zumal du wenn ich mich recht erinnere auch mit 1950/6 bauen wolltest. Ich fahre 4500er Polyquest an den gleichen Motoren, da gibts mal noch kein Problem wegen dem Gewicht. Du solltest nur beim bauen aufpassen das du die Packs auch noch in die Kufen bekommst wenn mal alles an seinem Platz ist. Da gehts zumindest bei mir dann schon relativ eng her, hat aber noch jedesmal geklappt :)

Grüße,
Michl