PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Classic II



Zeroheitzer
14.January.2010, 23:26
Hallo Leute

Ich habe da mal eine Frage:
Baue gerade eine ClassicII auf, bin schon im letzten Jahr mit zwei verschieden Setup`s gefahren.
1) Mega 22/45/2 an 6S lipo, geht schon, aber der Druck fehlt!
2) und auch mein Setup wie ich es gut finde HP 300/50/A1S an 8S .
Vom Speed her mit x447 104 km/h, reicht mir Völlig, dabei ist alles im Grünen.:doh:
Nun Mein Problem,bzw Frage
Was für einen Motor könnte ich Alternativ einsetzen, die 8S sollen dabei bleiben ???
Hatte schon an Teenshock gedacht,22/50 sind ja 6 Poler !
Was könnte da noch in frage kommen ???;)

Flash
15.January.2010, 07:12
Moin Ralf,
Achim bietet zur Zeit ein Paar 220/50 A3S plettis an. So einer würde an 8s auch ganz gut gehen...
Oder wenn du ein bissl mehr Reserve haben willst einen Dinator 40/3 oder LMT 2240/12...


Grüsse Sven

gerbermo
15.January.2010, 08:49
Fahre meine Classic II mit nem 1950/9 an 6s und X642.

reicht für 94kmh und 48A Durchschnittsstrom laut eagletree.
Macht also mit den 5000er Turnigys 6 Minuten Fahrzeit!

Luke
15.January.2010, 17:33
Hallo,

werde meine demnächst mit 6S und Scorpion Aussenläufer 4020 1390kv betreiben.
Werde dann berichten.

Gruß
Markus

Zeroheitzer
15.January.2010, 22:15
Hallo Flash
Ja reserven sind immer gut.
gebe ja zu, bin mit dem 300 Pletti und 10S auch schon gefahren:D:doh::D
da standen dann auch 123 km/h auf dem GPS :p
War mir aber doch etwas zu Hevvie!!!
Ziel sollten so 105 bis 110 sein.
Was hälst du von den Tenshock 2250 Serie ??
Wenn LMT dann würde ich auf 2250 baugröße gehen!
und die Plettis, ja gute Maschienen, aber dann doch Ohne Reserve, denke ich :hi5:.

Also, wer kann mir zu den Tenshock was sagen ?

Sascha
16.January.2010, 08:18
Fahre meine Classic II mit nem 1950/9 an 6s und X642.

reicht für 94kmh und 48A Durchschnittsstrom laut eagletree.
Macht also mit den 5000er Turnigys 6 Minuten Fahrzeit!

Hallo,
was hast du für eine Struteinstellung?
Also Höhe und Neigungswinkel?

MfG Sascha

Alderan
16.January.2010, 12:32
Ich würde aus evtl als alternative zu einem 1950er einen Neu 1521/1Y(1fach stern)an 6 S in betracht ziehen das sollte den Pantoffel auch recht gut befeuern wenn nötig reicht das auch aus den Rumpf Aerodynamisch zu überfordern.
Durch das weniger fette gesamtkonzept(keine LKW-Bauweise vorausgesetzt)bringt das geringere Gewicht auch ein paar Stromvorteile :cool:

Zeroheitzer
26.January.2010, 22:28
Hallo Leute

Ja soweit erstmal danke für die Antworten.
Da ich gerne die Tenshock Motoren mal Probieren möchte und zu meinem Setup von 300 Pletti anknüpfen möchte, werde ich wohl die Tage mal einen Tenshock 27/40 ordern.
Gewicht und Leistung hat der Pantoffel mit dem 300 Pletti Gut weg gesteckt, daher denke ich ist der 27/40 als 8 Poler eine Gute Alternative zum Plettenberg.
Bin aber noch Offen für andere Meinungen !