PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu 2250/15 oder 2250/13



stoeffi_CH
26.November.2009, 06:01
hallo leute!

ich habe eine frage! und zwar gibt es günstigere alternativen zum lehner 2250/15 an 12s oder einen 2250/13 an 10s?

schöne grüsse

Ben
26.November.2009, 10:16
in der nächsten Zeit sollen grössere Tenshock motoren auf den Markt kommen vielleicht wären die was.......


Mfg Ben

MathiasMxxx
26.November.2009, 14:13
es gibt schon die 27 Serie von Tenshock zu kaufen... Nur ein "Normalo" hat die wohl noch nicht getestet.

die Tenshock 2250 setzen ca. 2500W um, was in etwa mit deinem 2250 Lehner hinhaut. Kostet aber nur 199€.

Fahrenheit-145
26.November.2009, 18:35
der LMT2240er kann schon 2,5kW... und das Locker!
Der 2250er mehr als 3,5kW nach Loggerdaten!
P.

Alderan
26.November.2009, 19:25
Sehr gute alternativen zu den genannten Motoren sind
:Neu Motors 1527/1 Y oder der zahmere 1527/2 D und beide Motoren sind bis 60.000 freigegeben!
Die sind dann wirklich in der gleichen Liga(frag mal den Achim Kurek z.B.) !
:klop:

Fahrenheit-145
26.November.2009, 20:00
Sehe ich auch so!!
P.

Alderan
26.November.2009, 20:15
Huch sorry fast vergessen :D
Die bekommt man zu allem Überfluss auch noch für sehr faire preise(ca. 250€) :cool:

MathiasMxxx
26.November.2009, 20:36
wo? bei den Schweizern? + 25 € Versand... + Einfuhrsteuer ggf. (keine Ahnung davon :confused: )

aber bei denen steht zum 1527 "Der Motor für eine Dauerleistung von 1700-2000 Watt"

edit: naja gut bist ja schweizer ;) Was für ein Boot willste den fahren?

Ben
26.November.2009, 20:40
ich bin mal so frei und sage einfach für was die Motoren sein sollen.....


Er will sie in einer MHZ Kiton fahren.......

Gruss Ben

Alderan
26.November.2009, 20:53
ich fürchte ich bin soooo ein komischer Vogel Ich kenne das Ding nicht :eek:

MathiasMxxx
26.November.2009, 20:57
So ein Pott kriegst man nicht vernünftig mit zwei 1527Y angeschoben. Würde ich zumindest nicht probieren.

würde, wenn du auf Geld schauen möchtest, vielleicht zu zwei Plettenbergs 355/45 oder einem 355/50 und ein Getriebe von WD200 raten... zumindest exisitieren solche Konfigs lauffähig...

hab noch zwei Videos in ebd. Zustand, wenn du die haben willst, schreib mich an

DopeX
26.November.2009, 20:58
Guckstu Jürgen

Dicke Tschechenwanne. (http://www.mhz-powerboats.com/shop/artikel3318.htm)

Gruß,
Hannes

dudu
29.November.2009, 21:10
Guten Abend

Ich möchte mich nicht direkt zum thema aüssern, sondern mehr zum thema Porto CH-DE.
Einen Motor B-Post nach deutschland zu versenden kostet ca. villeicht um die 8 CHF - 5 Euro. Die das einzige was du noch bezahlen musst ist die Mehrwertsteuer d.h. bei euch ca. 16% dafür wird dir bei einem Seriösen Händler die CH mehrwertsteuer(7.6%) abgezogen. Falls nicht, bitte darum und sie wird dir abgezogen.

Also: Die das Paket ist nicht Teuer. jedoch wenn du kein E-Banking oder Kreditkarte hast dann kann die überweisung scho mal 15 Euro kosten...

Freundliche Grüsse
S. Hänni

Alderan
3.December.2009, 21:24
Ihr Schweizer habt 7.6% Märchensteuer :lol:
Manchmal beneide ich euch, die schönen Uhren(ich gebe zu verschenkt werden die ja nicht) die schönen Berge und dann weniger als die hälfte unserer Mehrwertsteuer:(
Wir dürfen nur 19% bezahlen:thumbdown:

Solexholland
4.December.2009, 09:04
Ben :

http://rc-powerboat-forum.de/index.php?action=posts&fid=49&tid=6018&site=1

Ralf Moser
4.December.2009, 10:49
zwei 1527er sollten reichen, wenn man nix grob falsch macht. und es nicht übertreibt in sachen speed.

das problem ist doch meist, dass die leut dann mehr rausquetschen wollen, als eigentlich die auslegung war.

irgendwas mit 700/V, 57er päärchen, reicht soagr für 100. wenns denn mit dem pott sein muss ;) ströme werden auch nix dramatisches werden, so gross und schwer ist se dann auch nicht..