PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorträger mit wechselbarer Motorplatte



Distroyer
14.November.2009, 07:35
Hallo,
ich habe einen Motorträger entworfen um möglichst alle Motoren
schnell wechseln und ausprobieren zu können.
Bestehend aus einer Grundplatte die im Boot eingeharzt wird,
den Seitenteilen und drei Wechselspanten.

Der Motorträger ist 5mm vor und zurück justierbar und der
Motorspant kann im 30° Winkel geneigt werden.
Eingesetzt werden können Vortex, Lehner serie 19, 22, 30 sowie Plettis...

Mehr Bilder gibts hier:
http://webs.eduhi.at/york/modellbau/sonst/mtj/index.html

Gruß Jens

Bigboy
14.November.2009, 07:56
Hi Jens,

sieht ja sehr gut aus.

Kannst Du vielleicht auch einmal die einzelnen Lochkreise auflisten für die Motorverschraubungen?

Gruß
Stefan

Tobbi
14.November.2009, 09:34
Wow,gefällt mir sehr gut und hätte auch Intresse.Bin sowieso mit den meisten Haltern untzufrieden und auch am grübeln gewesen was man machen kann.
Schwierig ist auch immer der Spagat zwischen Lehner und Plettenberg Motoren-entweder oder-

Gruß Tobbi

yachti
14.November.2009, 10:00
uuups:

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=11123

Hans
14.November.2009, 10:30
Ist das nun ein Deutsch-Österreichisches Gemeinschaftprojekt, oder hat sich da jemand verlaufen? :confused:

Hans

Iser-Modell
14.November.2009, 11:58
Hallo,
ich habe einen Motorträger entworfen um möglichst alle Motoren
schnell wechseln und ausprobieren zu können.
Bestehend aus einer Grundplatte die im Boot eingeharzt wird,
den Seitenteilen und drei Wechselspanten.

Der Motorträger ist 5mm vor und zurück justierbar und der
Motorspant kann im 30° Winkel geneigt werden.
Eingesetzt werden können Vortex, Lehner serie 19, 22, 30 sowie Plettis...

Mehr Bilder gibts hier:
http://webs.eduhi.at/york/modellbau/sonst/mtj/index.html (http://webs.eduhi.at/york/modellbau/sonst/mtj/index.html)

Gruß Jens
Jens, wer hat denn nun das Teil entworfen?
Es ist auf jeden Fall eine gut durchdachte Idee.
:confused: Man beachte die rot markierte Stelle :confused:

roundnose
14.November.2009, 13:55
Klingt für mich doch sonnenklar:

Von Jens entworfen, von York gebaut.

Hat auch keiner je was anderes behauptet.

Ich finde die Fräsarbeit schön gemacht und die Idee gut.

An der Einbauhöhe würd ich auch noch arbeiten, wie der Seni im verlinkten Fred schon gemeint hat, aber das lässt sich auch relativ leicht machen.

LG Werner

y.o.r.k
14.November.2009, 14:53
um alle Unklarheiten aufzuklären, den Jens hat hat mein Motorträger >> hier << (http://webs.eduhi.at/york/modellbau/sonst/motortraeger/index.html) inspiriert. Dann hat er mir seine gewünschten Grundmaße und Funktionen bekannt gegeben und ich hab's dann CAD- & CNC-mäßig umgesetzt, also keine Hexerei einfach Teamwork ;)

roundnose
14.November.2009, 15:24
Na bitte, und hier ist auch schon gelöst, dass der Motor gaaanz nach unten geschoben werden kann.
:prost:

LG Werner

y.o.r.k
14.November.2009, 18:11
... die Langlöcher haben sich aufgrund der vielen Lochkreise und unterscheidlichen Motorflanschlöcher bei diesem Projekt so nicht umsetzen lassen.

Distroyer
14.November.2009, 19:11
Hi,

genau wie York es beschrieben hat :hi5:
Ich hab zwar schon eine Evovariante im Kopf aber das
hat zeit, erstmal findet er in meinem neuen MHZ Skaterprojekt seinen
Platz.

@Tobbi

Ja so geht es mir auch und weil ich gern alles mögliche teste was ich kriegen kann möchte ich möglichst flexibel sämtliche Motorvarianten
verbauen können.

@roundnose

Die Einbauhöhe verliert sich wenn man zwei davon in einem
Rumpf plaziert schneller, aber so extrem finde ich das net.
Er hat 80x80mm Außenmaße und ist 120mm lang,
somit kann jeder Motor mit Wakü plaziert werden;
darauf kam es mir an.

@Bigboy

Die Lochkreise sind:
Motorspant 1: 3 x 4,5mm im 30mm Lochkreis für Plettis

Motorspant 2: 4 x 4,5mm im 30mm Lochkreis + 4 x 4,5mm im 45mm Lochkreis für Lehner

Motorspant 3: 4 x 3,5mm im 25mm Lochkreis + 4 x 4,5mm im 30mm
Lochkreis für Lehner Vortex ....

Damit ist der Motorträger erstmal für einiges gerüstet
und wenns nicht reicht wird halt ein weiterer Spant angefertigt:rolleyes:
Ich hoffe ich hab alle Klarheiten beseitigt

Gruß Jens

chrissy0951
14.November.2009, 20:08
schönes teil... ;)


ps: habe die gleiche tasttatur wie du :laugh:

Distroyer
15.November.2009, 04:18
Gamer eben;)

Gruß Jens