PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : speedrechner



Dropps
1.November.2009, 18:43
servus

gab mal diverse progs wo man die theoretische maximal geschwindigkeit berechnen konnte....

habe die suche benutzt aber nichts gefunden

wer kann da evt helfen???

mfg der jens

ghostrider
1.November.2009, 18:56
ich habe einen als exeldatei vom drifterkiller
kann ich dir schicken wenn du willst

Dropps
1.November.2009, 19:04
jupp immer her damit

jens_gabel@web.de

thx schonmal

mfg der jens

chrissy0951
1.November.2009, 19:10
Guten Abend,

ich will auch :laugh:


gniech-christian@web.de


Mfg. Christian :thx:

KaiM
1.November.2009, 20:31
Hier für alle

mfg

Jörn-Oliver
1.November.2009, 20:49
Hier noch meine Version

meiner Meinung nach Bedienungsfreundlicher da schick mit Schiebelementen ;)
als guter Wirkungsgrad Wert hatt sich bei mir 80 % erwiesen, was auch realistische Werten entspricht. einzig die Spannung der Lipozellen muß man umrechnen, ist aber recht einfach

Lipoanzahl x 3,6 geteilt durch 1,1 diesen Wert aufrunden und als Zellenzahl eingeben.

viel Spaß, mfg, Jörn

Iser-Modell
1.November.2009, 21:32
Hier noch meine Version

meiner Meinung nach Bedienungsfreundlicher da schick mit Schiebelementen ;)
als guter Wirkungsgrad Wert hatt sich bei mir 80 % erwiesen, was auch realistische Werten entspricht. einzig die Spannung der Lipozellen muß man umrechnen, ist aber recht einfach

Lipoanzahl x 3,6 geteilt durch 1,1 diesen Wert aufrunden und als Zellenzahl eingeben.

viel Spaß, mfg, Jörn
:D die hast du daher (http://www.iser-modell.de.tl/Downloads.htm):D

Die Lipoanzahl bitte mit 3,85V unter Last rechnen und dann durch 1,1V Lastspannung je Sub-C Zelle teilen.
Das ergibt bei 4S genau 14 Zellen :p
(4S x 3,85V / 1,1V = 14 Zellen)

muss ich umbedingt mal aktualisieren ;)

Jörn-Oliver
1.November.2009, 21:50
Ralf, keine Ahnung wo ich den mal herhatte. kann sein von deiner Seite, glaub aber den hat mir auch mal einer zugeschickt

mit realistischen Werten verglichen würde ich keine 3,85 V als Lastspannung für Lipos ansetzen, sicherlich kann man so bis 4S Setups Rechnen, aber wenn man in den Bereich ab 10S aufwärts geht wirds nicht mehr real.
halt meine Meinung, aber ist ja auch nur ein theoretischer Rechner, 4S hab ich auch immer mit 14 Zellen gleichgesetzt.

wenn du mal Lust hast, dann erweitere den Rechner doch mal auf LiPo`s und LiFe`s so als Auswahlmenü ;)

wäre ne schöne Sache..

mfg,Jörn

Iser-Modell
1.November.2009, 22:12
Hallo Jörn,
ist doch auch egal, dafür ist er doch gedacht.
Frag mich nur warum der Autor geändert wurde :confused:
Bin gerade am aktualisieren und hab mir einen Abschuss geleistet.
Hast nicht zufällig auch noch meinen "Wildflyer-Rechner"?
Es ist zum Heulen :doh:

Jörn-Oliver
1.November.2009, 22:29
ne, leider nicht .. mit Wildflyer hab ich nie was gemacht.

Autor Geändert ? Ich weiß nicht mal wo man das sehen kann..

mfg,Jörn

Iser-Modell
1.November.2009, 22:35
wenn du mal Lust hast, dann erweitere den Rechner doch mal auf LiPo`s und LiFe`s so als Auswahlmenü ;)

wäre ne schöne Sache..

mfg,Jörn

Ist eine gute Anregung, mal schaun wann ich Zeit finde.

Speedster
2.November.2009, 00:53
Ich hab mal vor ner Zeit sowas erweitert....

:):):)

Larger
2.November.2009, 10:10
So`n Speedrechner gabs mal auf einer Site der Berliner Rennbootfahrer.

Heiko

Silver
2.November.2009, 11:02
Rechenstunde (http://www.rc-silverboats.de/TippsTricks/Grundlagen/Rechenstunde.html)

tim taylor
2.November.2009, 16:21
Moin,

ich nehme immer diesen hier:

http://www.rc-boote.at/opn/system/anypag...ams=A25dOVdhAmI

Dann guckste mal unter "Tools". Da gibts dann sogar 3 verschiedene Rechenprogramme.



Gruß, Flo

wennthom
2.November.2009, 16:48
Hi,
der hier ist auch ganz nett: http://www.rc-raceboats.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=18588
Und der dazugehörige Thread: http://www.rc-raceboats.de/wbb2/thread.php?threadid=23180&threadview=0&hilight=pecalc&hilightuser=0&page=1

ist halt alles nur Theorie, in der Praxis kanns ganz anders ausschauen...

Iser-Modell
2.November.2009, 16:56
Ich hab mal vor ner Zeit sowas erweitert....

:):):)
Auch nicht schlecht, nur welche Lipozelle bring schon 5 Volt :D
Haste aber gut hin bekommen:)

ghostrider
2.November.2009, 18:15
kann leider im Moment keine mails verschicken ...

Dropps
2.November.2009, 20:40
danke an alle fürs verschicken

habe jetzt mehr als einen...
danke nochmals

mfg der jens

chrissy0951
3.November.2009, 16:13
von mir auch ein danke schön... :thx:

habe auch ein paar mehr als einen :laugh:

Mfg. Christian

Roland13
22.April.2013, 16:37
Servus,

hat irgendwer noch das Excel File und würde es mir schicken bitte.

Danke und Grüsse

Roland

Hans
22.April.2013, 16:49
Schon unterwegs per Email.

Gruß Hans

Roland13
22.April.2013, 16:52
Hallo Hans,

super Service; schick mir Deine Adresse und ich schicke Schokolade.

Grüsse

Roland

Kutscha
27.August.2013, 23:31
Moin

Ich hab mal etwas verglichen von dem

@ Silver (Rechenstunde )
Und
@ Tim Taylor sein link

Beide Ergebnisse sind Doch sehr unterschiedlich

Mein Motor dreht Last an 4s 33137 Umdrehungen

Rechenstunde x442x1.4=58.8
X637x1.6=59.2

33137x58.8x0.00006=ca. 116.9 km/h
33137x59.2x0.00006=ca. 117.7km/h

Bei Tim Taylor sein Rechner hab ich bei beiden props eine Geschwindigkeit von ca. 82km/h

An welchen kann man sich Ehr orientieren ???

Und wenn sie wirklich beide auf ein und die selbe Geschwindigkeit kommen
Welcher prop ist Dann besser für die Komponenten (Wärme,Ströme und Fahrzeit ???)


MfG Benny

MiSt
28.August.2013, 08:58
Bei den dreistelligen Werten fehlt die Einberechnung von "Schlupf" (gutes SuFu-Stichwort ...).

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?23663-Aufbau-der-Revolution-von-Tom-Lorenz/page3&highlight=schlupf Beitrag #41