PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flightpower Evo 30 4500mAh ???



andirel
1.October.2009, 18:48
Hab zwei davon für 90€ Privat gekauft. Angeblich 30 mal entladen mit Segelflieger. Kann mir nur schwer vorstellen, das die sich anders beim laden verhalten, wie meine anderen Lipos.
Nr.1 habe ich heute leergefahren mit 3V/Zelle Abschaltspannung. Mit ca. 10,1V und 4,5A (1C) aufgeladen. Es gingen nur 3630mA rein. Was mich aber viel mehr verwundert, die haben nicht mal 1000mA reingeladen, zeigen schon 12,6V an und die Ladespannung reduziert sich natürlich stetig.
Der zweite verhält sich genauso.
Ich habe noch einen Zippy 3S, 4000er, da gehen erstmal 3000mA rein bevor die 12,6V erreicht werden.
Ebenso zwei Zippy 4S, 5000er, da gehen auch über 3800mA rein, bevor sich der Ladestrom reduziert.
Zu guter letzt, 2x2S mit 4000mA, die jeder rund 200 ladungen hinter sich haben. Einen gerade geladen und erst bei 3000mA ging der Ladestrom runter.

Kann es sein, das die Hacker Flightpower deulich mehr runter haben als der Verkäufer angibt? Und warum geht der Ladestrom so früh wieder bergab?

Evtl. nimmt er sie zurück...

Geladen wird mit Graupner Ultramat 17 und 1C, lade immer mit 1C.
Der Zippy hat auch deutlich mehr Druck wie die Evo 30...

andirel
1.October.2009, 20:02
So, der zweite ist nach 145min auch geladen, nach 10,5V sind nun 3313mA rein, dieser hatte aber schon nach 500mA seine 12,6V erreicht und nach dem vollladen ging der gleich wieder auf 12,5V runter. Das macht der erste allerdings auch...

Ist doch nicht normal...auch was die Ladezeit betrifft, oder?

Alle anderen Lipo sind sonst in 90-95min voll, egal wie leer die waren.

andirel
2.October.2009, 09:03
Nach dem ich gestern noch den 3S Zippy, 4000er mit 11V Restspannung vollgeladen (3700mA) habe, überprüfte ich heute morgen alle noch mal.
Flightpower 1: 12,45V
2: 12.36V
Zippy : 12,65V

Zu beachten ist, das mein Multimeter um 0,03-4V zuviel anzeigt. Da brauch ich garkeinen Fahrtest mehr machen, die Flightpower schicke ich zurück!

Wäre aber schön, wenn noch jemand eine Meinung dazu hat...danke.

Hans
2.October.2009, 10:36
Du solltest mal die Daten Deines Laders bzw. Balancers studieren.
Wenn der Balancerstrom nur 100 oder 200mA beträgt, kann es schon mal einige Stunden dauern, bis "Voll" angezeigt wird.

Wenn der Vorbesitzer ohne Balancer oder mit einen unzureichenden Balancer geladen hat, wird es eine Weile dauern, bis die Zellen wieder auf selber Höhe sind.

Formiere doch mal die Zellen:

1. Mit etwa 5A (12V-Lampe falls keine Entladeprogramm vorhanden ist) zu etwa 50% entladen.
2. Mit 0,3 bis 0,5C aufladen.

Das wiederholst Du dreimal. Danach machst Du noch einmal den Kapazitätstest und weißt dann, was sie (noch) leisten können.

Gruß Hans